Unser Beitrag von Michael F. Ochsenfeld zur Datensicherheit für Unternehmen ist nun auf Midrange.de verfügbar! Darin erklären wir, wie Unternehmen ihre Datenschutzstrategien effektiv umsetzen können, um den Aufwand zu minimieren und rechtliche Risiken zu vermeiden. Lesen Sie, wie Sie mit Expertenwissen und einer durchdachten Strategie Ihre Prozesse optimieren können!
#Datenschutz #DSGVO #Rechtssicherheit #Midrange
Die Nutzung von Chatbots im Kundenservice bringt viele Vorteile, birgt jedoch auch erhebliche Datenschutzrisiken. Unternehmen sollten insbesondere auf DSGVO-Konformität, transparente Datenerhebung und sichere Datenübertragung achten, um Bußgelder und Imageschäden zu vermeiden.
Im Rahmen von Unternehmensübernahmen spielt der Datenschutz eine immer größere Rolle. Potenzielle Käufer prüfen, wie das Zielunternehmen personenbezogene Daten verarbeitet und ob es DSGVO-konform ist. Eine nicht ausreichende Datenschutz-Compliance kann den Unternehmenswert erheblich senken und rechtliche Risiken mit sich bringen. Käufer sollten deshalb sicherstellen, dass alle Datenverarbeitungsprozesse transparent dokumentiert und Schutzmaßnahmen gegen Datenschutzverletzungen vorhanden sind.
Die Erfassung von Kfz-Kennzeichen in Parkhäusern stellt eine datenschutzrechtliche Herausforderung dar, da Kennzeichen als personenbezogene Daten gelten. Nach der DSGVO dürfen nur die notwendigen Informationen erfasst werden – in diesem Fall ausschließlich das Kennzeichen des Fahrzeugs, jedoch nicht die Fahrerinnen oder Insassinnen. Betreiberinnen sind verpflichtet, die Nutzerinnen vor der Erfassung transparent über die Datenverarbeitung zu informieren und sicherzustellen, dass die Daten nach Abschluss des Parkvorgangs umgehend gelöscht werden. Eine detaillierte Abwägung zwischen den berechtigten Interessen der Betreiberinnen und den Rechten der Nutzerinnen ist erforderlich, um die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung zu gewährleisten.
Das Jahr 2024 brachte bedeutende Entwicklungen im Datenschutz, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, internationaler Datentransfers und der verschärften Sanktionen bei Datenschutzverstößen. Unternehmen mussten sich an neue Regelungen wie das „Transatlantic Data Privacy Framework“ anpassen. Der Blog bedankt sich bei den Lesern für ihre Unterstützung und gibt einen Ausblick auf 2025, das Themen wie Data Governance und Blockchain im Datenschutz in den Fokus rücken wird. Bleiben Sie auch im neuen Jahr mit uns am Puls der Datenschutzentwicklungen!