Unternehmen müssen Datenschutzstrategien implementieren, um sensible Daten zu schützen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Wichtige Maßnahmen umfassen regelmäßige Mitarbeiterschulungen, strenge Zugriffs- und Verschlüsselungsrichtlinien sowie die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Datenschutzrichtlinien. Zudem sollten Unternehmen ein Datenschutz-Management-System einführen und auf Cyber-Sicherheitsmaßnahmen setzen, um sich gegen Bedrohungen zu schützen. Externe Datenschutzexperten können bei der Umsetzung und Optimierung der Maßnahmen unterstützen.
Das Trusted Flagger-System erlaubt ausgewählten Akteuren, Inhalte auf Plattformen schneller zu melden, birgt jedoch Risiken für die Meinungsfreiheit. Der EU AI Act reguliert den Einsatz von KI in der Moderation, um Zensur zu vermeiden. Gerichtliche Kontrolle ist unerlässlich, um Grundrechte zu schützen und den fairen Umgang mit Inhalten sicherzustellen.
Barrierefreiheit von Webseiten: Bedeutung, rechtliche Grundlagen, Auswirkungen auf das Suchmaschinen-Ranking und Zusammenhänge mit Datenschutz und Datensicherheit
“Datenschutz für Betriebsräte” bietet seit 2019 umfassende Informationen zu allen relevanten Datenschutzthemen. In der 23. Ergänzungslieferung: NIS2, Verbandshaftung, Auskunftsrechte und Druckersicherheit. Mit praxisnahen Anleitungen, Checklisten und Mustervorlagen speziell für die Betriebsratsarbeit.
Schütze Dein Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen: NIS2-Compliance leicht gemacht
Erfahre, wie Du Dein Unternehmen optimal auf die NIS2-Richtlinie vorbereitest und welche Pflichten durch das NIS2-Umsetzungsgesetz auf Dich zukommen. Wir helfen Dir, alle Anforderungen zu erfüllen, um Cybersicherheitslücken zu schließen und Sanktionen zu vermeiden. Nutze unsere Beratung für eine zukunftssichere Strategie und verbessere die Resilienz Deines Unternehmens gegenüber Cyberangriffen. Jetzt informieren und NIS2-Compliance sicherstellen!